Aktuell
Autorin Kathrin Tordasi
zu Gast an der Grundschule Naunheim
Voll Spannung strömten die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Naunheim am Freitag, den 24.10.25 in ihre Turnhalle, wo sie bereits von der Berliner Kinder- und Jugendbuchautorin Kathrin Tordasi erwartet wurden. Diese zog die Kinder mit ihren fantasievollen Ideen umgehend in ihren Bann und zauberte so eine magische Welt in die Köpfe ihrer Zuhörer und Zuhörerinnen. Sie las kurze Passagen aus ihren Büchern „Birds of Paris“ und „Die Reise zum Mittelpunkt der Magie“ vor und unterstrich einzelne Szenen anschaulich durch schauspielerische Einlagen.
Immer wieder kommunizierte die Autorin mit den Kindern, fragte nach ihren Vorstellungen oder ihrer Meinung. „Was denkt ihr: Ist der Drache wohl gut gelaunt oder eher schlecht?“. Begeistert wurde mit Daumen hoch oder Daumen runter die Meinung kundgetan und gebannt der Fortsetzung der Geschichte gelauscht.
Für Abwechslung sorgte auch eine Leinwand, auf der die Wesen aus den Geschichten lebendig wurden. So stellten alle erstaunt fest, dass der Drache aus der magischen Geschichte, den sie sich riesig vorgestellt hatten, in einer Teetasse schwimmen kann. Und dass der Kater „Müsli“, der den Leser im Buch auf jeder Seite begleitet, aussieht wie Milch, Schoko Krispies und Haferflocken.
Neben viel Fantasie und Magie spielt in beiden Büchern auch Freundschaft eine große Rolle. Lea, neu in der Stadt, trifft auf eine Bande von Kindern, die ein gefährliches Leben führen und sich vor den Vogelfängern hüten müssen. Diese stehlen das magische Glitzerpulver und die Federn der Schimmervögel, um die Magie für ihre Zwecke zu missbrauchen und die Macht an sich zu reißen. Die Kinder müssen auf der Hut sein, denn sie sollen gefangen werden und für die Vogelfänger arbeiten. Als eines der Kinder entführt wird, sind Mut und echte Freundschaft gefragt.
Am Ende stellten die Kinder der Autorin begeistert Fragen. „Ist es schwer sich ein Buch auszudenken?“, wollte jemand wissen. Das Ausdenken, das Ideenfinden, falle ihr nicht schwer, sich aber geduldig hinzusetzen und die Gedanken aufzuschreiben, das sei die eigentliche Kunst, so die Autorin. Organisiert und unterstützt wurde die gelungene Aktion vom Schulelternbeirat und dem Förderverein der Schule.
Förderverein der Grundschule Naunheim
Wir freuen uns sehr den neuen Vorstand des Fördervereins der Grundschule Naunheim vorstellen zu dürfen.
Wir danken für dieses Engagement und freuen uns auf tolle gemeinsame Projekte.
Der Eintritt in den Förderverein ist jederzeit möglich.
Vorsitzende: Daniela Vierheller & Franziska Weidenauer
Kassiererin: Johanna Hilgert
E-Mail-Adresse: foerderverein.gs-naunheim@gmx.de
Aktion gegen „Elterntaxis“
Einen Aktionstag gegen „Elterntaxis“ haben die Stadtpolizei Wetzlar, der Schutzmann vor Ort, die Verkehrswacht und das städtische „Koordinationsbüro Mobilitätswende“ am Donnerstag, 28. August, an der Grundschule in Wetzlar-Naunheim durchgeführt.
Unter dem Motto „Ich schaff das alleine“ wurde bei zahlreichen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto in der Schulstraße absetzten, dafür geworben, die Kinder zu Fuß zur Schule gehen oder mit dem Fahrrad fahren zu lassen, denn weniger Autoverkehr rund um die Schule bedeute mehr Sicherheit für die Kinder.
So erklärt die Deutsche Verkehrswacht: Was vielen Eltern nicht bewusst ist: Die Fahrt mit dem Auto ist nicht sicherer, sondern birgt zusätzliche Gefahren. Auch deshalb, weil ankommende und abfahrende Autos vor Schulen jeden Morgen für ein Verkehrschaos sorgen. Zudem schränkt das Elterntaxi den Radius der Kinder für eigene Erfahrungen ein und hält sie in Unselbständigkeit. Deswegen ist die bessere Alternative, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die sichere Verkehrsteilnahme im Straßenverkehr üben. Gehen Kinder zu Fuß zur Schule oder kommen mit dem Fahrrad, sinkt die Unfallgefahr und der Schulbereich wird übersichtlicher. Außerdem lernen Kinder, sich im Straßenverkehr selbständig zurechtzufinden. „Der sicherste Schulweg ist der, den Kinder eigenständig und aufmerksam gehen“, erklärt dazu Wetzlars Umwelt- und Mobilitätsdezernentin Andrea Biermann (Grüne).
Bei den Kontrollen der Fahrzeuge in Naunheim wurden zudem eine Reihe von Verstößen festgestellt: So saßen Kinder ohne Kindersitz auf dem Beifahrersitz und waren nicht angeschnallt. Die morgendliche Situation an der Grundschule Naunheim zeigt sich ähnlich auch an den anderen Schulen in Wetzlar.
SPD Ortsverein Naunheim übergibt Spende an die Grundschule Naunheim
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes in Naunheim wurde am Stand der SPD ein Überschuss erwirtschaftet, den die Ortsvorsteherin, Frau Andrea Volk, gemeinsam mit einigen Damen aus dem Handarbeitskreis und den SPD- Vorstandsmitgliedern Marion Kauck, Björn Theis und Helmut Lepper an die Schulleiterin der Grundschule Naunheim, Antje Beyer, übergab. Der Handarbeitskreis hat sich maßgeblich am Verkaufsstand beteiligt, Plätzchen gebacken, Marmelade gekocht und Socken gestrickt, die guten Absatz fanden.
Die Spende in Höhe von 500€ ist der Schule sehr willkommen, denn an der Schaukel mussten zwei Brettschaukeln ersetzt werden. Das Geld wird an den Förderverein, der Grundschule Naunheim (Vorsitzende: Frau Daniela Vierheller) weitergeleitet, der die Schule schon seit vielen Jahren finanziell unterstützt.
Ernennung von Rebekka Götz zur stellvertretenden Schulleiterin
Am pädagogischen Tag, dem 30. April 2025, konnte Rebekka Götz (rechts im Bild) die Ernennungsurkunde zur stellvertretenden Schulleiterin in Empfang nehmen. Frau Beyer und das gesamte Kollegium der Grundschule Naunheim freuen sich, dass sie diese anspruchsvolle Aufgabe übernommen hat.
Leuchtende Warnwesten für die Naunheimer Grundschule
Eine große Freude machte der TuS Naunheim im März den Kindern und dem Kollegium der Grundschule Naunheim. Kinder-Warnwesten in leuchtendem Gelb wurden als Spende durch Mike Best vom TuS-Vorstandsteam übergeben, damit die Kinder bei Ausflügen außerhalb der Schule immer sicher unterwegs sind. Die Westen wurden auch gleich mit viel Spaß anprobiert.
Übergabe auf dem Schulhof der Grundschule Naunheim
Produktionsschule am Abendstern fertigt Weihnachtsbaum für die Grundschule
Naunheim
Die Idee kam dem ehemaligen Hausmeister der Grundschule Naunheim, Herrn Wagner, im ersten Corona- Winter 2020. Auf vieles mussten die Kinder in den vergangenen Monaten verzichten – kein Plätzchen-Backen in der Schule, keine Weihnachtslieder und auch kein großer Weihnachtsbaum in der Treppenhalle. Wie kann man den Kindern trotzdem etwas Vorfreude auf das Fest machen? Eine deutlich sichtbare Weihnachtsdekoration, die die Schulkinder in der dunklen Jahreszeit schon morgens auf dem Schulweg sehen, sollte es sein und ein Aufstellplatz auf dem Flachdach war auch schnell gefunden.
Für die Ausführung des Tannenbaums wurde mit der Produktionsschule am Abendstern, einer Außenstelle der Gießener Theodor-Litt-Berufsschule, ein kompetenter und motivierter Partner gefunden. Herr Cyrill Alexander Stransky, Lehrer an der Produktionsschule, nahm das Projekt mit seiner Metallbauer- Klasse im Schuljahr 2021-2022 in Angriff.
Bei der Übergabe im Juni 2022 an der Produktionsschule erläuterten die sechs beteiligten Schüler wie sie das Projekt im Detail ausgeführt haben. Nach der Planung mit Kostenschätzung, Materialbedarf, Erstellung eines Modells und dem Angebot an die Grundschule, ging es an die Schweißarbeiten. Dazu wurde eine passgenaue Schweißschablone gefertigt. Nach den anschließenden Feinarbeiten (Schleifen, Entgraten, Anbringen von Bohrungen und Gewinden) mussten die Teile noch verzinkt werden. Herr Wagner und die Schulleiterin, Frau Beyer, zeigten sich beeindruckt von der Komplexität und der sehr gut durchdachten Ausführung. Das Ergebnis ist eine 2,70 Meter hohe und gut 80 Kilogramm schwere Metallkonstruktion, die in der Vorweihnachtszeit sicherlich einen Blickfang darstellen wird.
Finanziert wird der Weihnachtsbaum auch dank eines Zuschusses des Naunheimer Ortsbeirates (heimatpflegerische Mittel). Deshalb geht ein besonderer Dank an die Ortsvorsteherin, Frau Andrea Volk.
Die Naunheimer Schulgemeinde freut sich nun schon im Juni auf die Vorweihnachtszeit. Mit Unterstützung von Herrn Stransky und seinen Schülern soll das Aufstellen der Dekoration bereits vor den Sommerferien geübt werden.